Domain krematorium.eu kaufen?

Produkt zum Begriff Facility-Management:


  • GIRA Facility Server 207500
    GIRA Facility Server 207500

    Gira FacilityServer - Updatefähig. - Einbau in 19"-Rack. Hierfür ist im Lieferumfang ein 19"-Einschub mit Aluminiumblende enthalten. Auch als Stand-alone-Gerät nutzbar. - Verwaltung von 200 Benutzern. Mehrfacher Login unter einem Benutzernamen möglich. - Archivierung von Projekten mit eigenen Inhalten, wie z. B. Grundrisszeichnungen etc. - Zyklische/getriggerte Datenaufzeichnung (z. B. Temperaturverläufe, Betriebsstundenzähler, Füllstände). - Grafische Benutzeroberfläche: Visualisierung von Gebäude- bzw. Gerätezuständen mit frei positionierbaren Icons und Texten. Hinterlegen eigener Bilder und Menüstrukturen pro Benutzergruppe. - Auswertung von IP-Kameras: Aufzeichnung von Bildern und Darstellung in Visualisierung. Weiterleitung der Bild-Daten per E-Mail und FTP. Dabei sind länderspezifische Anforderungen zu berücksichtigen, insbesondere protokollspezifische Informationen und Normen im Kommunikationsbereich. - Export von Daten- bzw. Alarmaufzeichnungen im Format Excel , CSV, HTML, XML. - Mathematische Funktionen (z. B. Grundrechenarten). - Speichern/Abrufen von Lichtszenen. - Zeitschaltuhren, Wochenprogramm, Feiertagskalender. - Störmeldungen, Messwerte und Sensor- bzw. Aktorzustände per Push-Nachricht und E-Mail übertragbar. Quittierung über KNX. - Selbstlernende Anwesenheitssimulation. - Fernprogrammierung per Netzwerk-, Internet-, DFÜ-Verbindung. - Senden von ASCII-Texten. - IP-Kopplung mit Fremdprodukten, die IP-Telegramme zur Steuerung erzeugen oder bearbeiten. - Verschleißarm. - Grafischer Logikeditor: Ermöglicht z. B. projektübergreifendes Kopieren von Bausteingruppen, Anlegen beliebig vieler Arbeitsblätter. Vorbereitet sind über 150 Logikbausteine. Der Logik Online Test wurde um die Aufzeichnung der Startsequenz erweitert. - Importieren und exportieren von globalen Bibliotheken. - Kommunikationsobjekte: Datenübernahme aus ETS per OPC-Datei oder direkt aus der knxproj-Datei. Im- und Export von Kommunikationsobjekten als CSV-Datei. - Universal-Zeitschaltuhr: Mehrere Schaltpunkte pro Uhr möglich, sowie Nachführung von Schaltzuständen. Verwendung von Platzhaltern in Tag, Monat, Jahr. Aktivierung/Deaktivierung über Kommunikationsobjekt. Mit Astro- und Zufallsfunktion. - Datensicherung/Wiederherstellung von Remanentdaten. - 14-Byte-KNX Texte: Auswertung durch Vergleich mit Textstring. Verwendung in Push-Nachricht, E-Mails, Statusseite. - Empfang von IP-Telegrammen: Angabe eines Adressbereichs, Extrahieren von 14-Byte-KNX Texten, Zuordnung zu 14-Byte-KNX Texten. - SNMP: Auslesen von numerischen und 14-Byte-KNX Texten. Setzen von numerischen Werten, Integerwerten und Texten. Senden von SNMP-Traps über FacilityServer-Befehl. Optional ColdStart-Trap beim Start des FacilityServers. - Bedienung/Statusanzeige über Agfeo-Telefonanlage. - Auswerten von webbasierten IP-Geräten (lesend/schreibend). - Buszugriff mittels KNXnet/IP Protokoll. - iETS-Server: Fernprogrammierung von KNX Anlagen. Freigabe der iETS-Funktion über Kommunikationsobjekt. Gira HomeServer läuft während der Programmierung über iETS ohne Einschränkung weiter. Schaltvorgänge werden weiter ausgeführt. Prozessabbild bleibt aktuell. - KNX Data Secure kompatibel. - VDE Zertifikat Smart Home Informationssicherheit gepruft". - Neuer Logikbaustein für Modbus TCP Anbindung. - Gira HomeServer App auf Apple Mac verfügbar. - Freie Visualisierung in HTML5 Technologie. Weitere Informationen: {b}www.gira.de/facilityserver{\\b}. Technische Angaben können je nach Versionsstand variieren bzw. verändert werden. Ebenso kann der Leistungsumfang zwischen den einzelnen Clients (QuadClient, iOS App, Android App) variieren. Empfohlene Systemvoraussetzungen für Bediengeräte: Internet-Browser möglicher Bediengeräte müssen mindestens HTML5, JavaScript (ECMAScript 2018) und CSS unterstützen. Gira FacilityServer Expertensoftware für Betriebssysteme ab Windows 10 inkl. Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox. Übernahme der ETS-Gruppenadressen aus ETS 3, 4, 5 und 6. Einbindung von Grafikprogrammen. Der Gira AppShop ist der Marktplatz für interessante Lösungen und Anwendungen der intelligenten Gebäudetechnik. Inzwischen sind dort mehr als 200 Apps erhältlich, darunter Anwendungsbeschreibungen, Plug-ins, Funktionsvorlagen, Logikbausteine und Musterprojekte. Entdecken Sie jetzt Anwendungen für den Gira FacilityServer. {b}www.appshop.gira.de{\\b}. Netzkabel, Gira FacilityServer mit temperaturgeführtem Lüfter in 19"-Einschub (48,26 cm) mit Aluminiumblende sind im Lieferumfang enthalten.

    Preis: 3013.25 € | Versand*: 5.99 €
  • CIMCO Werkzeugkoffer FACILITY 176898
    CIMCO Werkzeugkoffer FACILITY 176898

    Werkzeugkoffer Facility, der Werkzeugkoffer Gigant-S (-Artikelnr. 17 0092) ist ein Staub- und wasserdichter Werkzeugkoffer nach IP 67, stapelbar, bruch und stoßfest. Der Koffer ist beständig gegen Säure und für Temperaturen von -33°C/+90°C, ebenso schützt ein im Deckel umlaufender O-Dichtring den Inhalt. Bestückt mit einem Dokumentenfach, einem ergonomischen 2-Komponenten-Griff und Klappverschlüssen für ein optionales Vorhängeschloss. Manuelles Druckausgleichventil. Gewicht Koffer leer: 6.500 g, B/T/H: 475/415/215 mm, Innenmaß B/T/H1/H2/H#: 445/345/130/60/190 mm. Werkzeugbestückung je 1x: 1000 V Seitenschneider DIAMANT, 160 mm (10 0000), 1000 V Telefonzange mit geraden Backen, 145 mm (10 0212), 1000 V Kombinationszange, 180 mm (10 0336), Wasserpumpenzange mit Griffhüllen, 250 mm, DIN ISO 8976 (10 1224), Schraubenzange, 160 mm (10 0352)Kabelschere DUOCUT, 160 mm (12 0108), VDE-Schraubendreher-Sortiment ELEKTRO-MEGA-DRIVE, 13-teilig (11 7000)TX-Stiftschlüssel-Satz, 8-teilig (11 0598), Sechskant-Stiftschlüssel-Satz SPEZIAL, 9-teilig 1 11 0606, Steckschlüssel-Bit-Halter (11 4504), Universal-Schaltschrankschlüssel (11 2894), Sicherheits-Schlosserhammer, 300 g (13 0582), Kunststoff-Hammer, Kopf 35 mm ø (13 1053), Schaltschrank-Wasserwaage, 230 mm (21 1540), -Baumarker, Graphit (21 3150), Flexibler Magnetheber, 400 mm, Haftkraft 270 g (11 1654), Doppelmaulschlüssel-Satz, 8-teilig (11 2310), Steckschlüssel-Satz, 45-teilig (11 3106)

    Preis: 759.50 € | Versand*: 5.99 €
  • Gira Facility Server KNX/EIB 207500
    Gira Facility Server KNX/EIB 207500

    Eigenschaften: Gira FacilityServer Gateway für die KNX Installation, speziell auf die hohen Anforderungen im gewerblichen Bereich abgestimmt Mit dem Gira FacilityServer lassen sich Anlagen und Gebäudegewerke intelligent miteinander vernetzen und die gesamte KNX Installation zentral vom PC aus kontrollieren, steuern und programmieren Durch Anbindung an das Internet sind Zugriff und Überwachung von Gebäude- und Anlagentechnik auch von außerhalb möglich Dient auch als Datenserver für übergeordnete Facility-Managementsysteme, denen er gespeicherte Verbrauchs- und Betriebsdaten zur Auswertung bereitstellt Er bietet das komplette Leistungsspektrum des Gira HomeServers, ist aber für den Einsatz im gewerblichen Bereich mit deutlich mehr Speicherplatz ausgestattet So lassen sich wesentlich größere Datenmengen speichern und komplexere, aufwändigere Visualisierungen erstellen Mehrere Gira FacilityServer können vernetzt werden, um auch räumlich voneinander getrennte Gebäude miteinander zu verbinden: Lokale und übergeordnete Anwendungen lassen sich kombinieren Neben dem PC kann ein Zugriff auch über andere internetfähige Geräte erfolgen, die an ein LAN, WLAN oder das Internet angeschlossen sind Damit sind die KNX Funktionen überall kontrollier- und steuerbar Zur komfortablen Bedienung eignet sich auch die Gira HomeServer App Die App ist im Apple App Store und Google Play Store verfügbar und lässt sich auf Smartphones sowie auf Tablets verwenden Merkmale: Updatefähig Einbau in 19-Rack Hierfür ist im Lieferumfang ein 19-Einschub mit Aluminiumblende enthalten Auch als Stand-alone-Gerät nutzbar Verwaltung von 200 Benutzern Mehrfacher Login unter einem Benutzernamen möglich Archivierung von Projekten mit eigenen Inhalten, wie z. B. Grundrisszeichnungen etc. Zyklische getriggerte Datenaufzeichnung (z. B. Temperaturverläufe, Betriebsstundenzähler, Füllstände) Grafische Benutzeroberfläche: Visualisierung von Gebäude- bzw. Gerätezuständen mit frei positionierbaren Icons und Texten Hinterlegen eigener Bilder und Menüstrukturen pro Benutzergruppe Auswertung von IP-Kameras: Aufzeichnung von Bildern und Darstellung in Visualisierung Weiterleitung der Bild-Daten per E-Mail und FTP Dabei sind länderspezifische Anforderungen zu berücksichtigen, insbesondere protokollspezifische Informationen und Normen im Kommunikationsbereich Export von Daten- bzw. Alarmaufzeichnungen im Format Excel(tm), CSV, HTML, XML Mathematische Funktionen (z. B. Grundrechenarten) Speichern Abrufen von Lichtszenen Zeitschaltuhren, Wochenprogramm, Feiertagskalender Störmeldungen, Messwerte und Sensor- bzw. Aktorzustände per Push Notification und E-Mail übertragbar Quittierung über KNX Selbstlernende Anwesenheitssimulation Fernprogrammierung per Netzwerk-, Internet-, DFÜ-Verbindung Senden von ASCII-Texten IP-Kopplung mit Fremdprodukten, die IP-Telegramme zur Steuerung erzeugen oder bearbeiten Verschleißarm Grafischer Logikeditor: Ermöglicht z. B. projektübergreifendes Kopieren von Bausteingruppen, Anlegen beliebig vieler Arbeitsblätter Vorbereitet sind über 150 Logikbausteine Importieren und exportieren von globalen Bibliotheken Kommunikationsobjekte: Datenübernahme aus ETS per OPC-Datei oder direkt aus der knxproj-Datei Im- und Export von Kommunikationsobjekten als CSV-Datei Universal-Zeitschaltuhr: Mehrere Schaltpunkte pro Uhr möglich Verwendung von Platzhaltern in Tag, Monat, Jahr Aktivierung Deaktivierung über Kommunikationsobjekt Mit Astro- und Zufallsfunktion Datensicherung Wiederherstellung von Remanentdaten 14-Byte-KNX Texte: Auswertung durch Vergleich mit Textstring Verwendung in Push Notification, E-Mails, Statusseite Empfang von IP-Telegrammen: Angabe eines Adressbereichs, Extrahieren von 14-Byte-KNX Texten, Zuordnung zu 14-Byte-KNX Texten SNMP: Auslesen von numerischen und 14-Byte-KNX Texten Setzen von numerischen Werten, Integerwerten und Texten Senden von SNMP-Traps über FacilityServer-Befehl Optional ColdStart-Trap beim Start des Facil

    Preis: 2940.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Baustellen-Management
    Baustellen-Management

    Baustellen-Management

    Preis: 4.99 € | Versand*: 3.99 €
  • Ist Facility Management wirklich Hausmeister?

    Nein, Facility Management ist nicht nur Hausmeisterarbeit. Es umfasst eine breitere Palette von Aufgaben, die sich mit der Verwaltung und Organisation von Gebäuden und Einrichtungen befassen. Dazu gehören unter anderem die Instandhaltung, Reinigung, Sicherheit, Energieeffizienz und die Optimierung von Arbeitsabläufen. Der Hausmeister ist nur eine Teilfunktion des Facility Managements.

  • Was verdient ein Leiter Facility Management?

    Was verdient ein Leiter Facility Management? Die Gehälter für Leiter im Facility Management können je nach Branche, Unternehmensgröße, Standort und Erfahrung variieren. In der Regel liegt das Gehalt für einen Leiter Facility Management in Deutschland zwischen 60.000 und 100.000 Euro brutto pro Jahr. Zusätzlich können auch Boni, Zusatzleistungen und Benefits wie Firmenwagen oder betriebliche Altersvorsorge Teil des Gesamtpakets sein. Um genaue Informationen zu erhalten, empfiehlt es sich, konkrete Stellenangebote zu prüfen oder mit Personalberatern zu sprechen.

  • Hat jemand Unterlagen zum Thema Facility Management?

    Ja, es gibt viele Unterlagen zum Thema Facility Management. Diese können in Form von Büchern, Fachzeitschriften, Forschungsberichten oder Online-Ressourcen verfügbar sein. Es ist ratsam, in Bibliotheken, Fachbuchhandlungen oder im Internet nach entsprechenden Materialien zu suchen.

  • Was sind die wichtigsten Aufgabenbereiche im Facility Management?

    Die wichtigsten Aufgabenbereiche im Facility Management sind die Planung und Organisation von Gebäudeinstandhaltung und -betrieb, die Sicherstellung von Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz sowie die Optimierung von Betriebsabläufen und Ressourceneffizienz. Darüber hinaus gehören auch das Kostenmanagement, die Verwaltung von Verträgen mit Dienstleistern und die Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien zu den zentralen Aufgaben im Facility Management. Ein weiterer wichtiger Bereich ist die Gewährleistung von Komfort und Wohlbefinden der Nutzer durch die Bereitstellung von geeigneten Arbeits- und Lebensräumen.

Ähnliche Suchbegriffe für Facility-Management:


  • HPE Intelligent Management Center Branch Intelligent Management System
    HPE Intelligent Management Center Branch Intelligent Management System

    HPE Intelligent Management Center Branch Intelligent Management System - Lizenz - 50 Knoten - ESD

    Preis: 4497.33 € | Versand*: 0.00 €
  • Max Hauri AG Cable Home Cable Facility Box, Kabelgehäuse, Flur, Kunststoff, Weiß
    Max Hauri AG Cable Home Cable Facility Box, Kabelgehäuse, Flur, Kunststoff, Weiß

    Max Hauri AG Cable Home Cable Facility Box. Typ: Kabelgehäuse, Zweck: Flur, Produktfarbe: Weiß. Breite: 138 mm, Tiefe: 400 mm, Höhe: 155 mm. Menge pro Packung: 1 Stück(e)

    Preis: 36.09 € | Versand*: 0.00 €
  • APC UPS Netzwerk-Management-Karte POWERCHUTE SmartSlot Network Management
    APC UPS Netzwerk-Management-Karte POWERCHUTE SmartSlot Network Management

    APC UPS NTWK MGMT CARD POWERCHUTE Produkttyp: Netzwerk-Management-Karte Hostschnittstelle: SmartSlot Technische Details Hersteller APC by Schneider Electric Anschlüsse und Schnittstellen Hostschnittstelle SmartSlot Merkmale Produkttyp Netzwerk-Management-Karte

    Preis: 281.59 € | Versand*: 0.00 €
  • Kaspersky Systems Management
    Kaspersky Systems Management

    Kaspersky Systems Management: Steigern Sie die Sicherheit und reduzieren Sie die Komplexität mit zentralisierten IT-Management-Tools. Ungepatchte Sicherheitslücken in weit verbreiteten Anwendungen stellen eine der größten Bedrohungen für die IT-Sicherheit von Unternehmen dar. Diese Gefahr wird durch die wachsende Komplexität der IT-Landschaft noch verstärkt. Wenn man nicht genau weiß, was man hat, wie kann man dann die Sicherheit gewährleisten? Durch die Zentralisierung und Automatisierung entscheidender Sicherheits-, Konfigurations- und Verwaltungsaufgaben wie Schwachstellenanalyse, Patch- und Update-Verteilung, Inventarverwaltung und Anwendungs-Bereitstellungen sparen IT-Administratoren nicht nur Zeit, sondern optimieren auch die Sicherheitsmaßnahmen. Kaspersky Systems Management trägt dazu bei, IT-Sicherheitsrisiken zu minimieren und die Komplexität der IT zu bewältigen. Es bietet ...

    Preis: 33.90 € | Versand*: 0.00 €
  • Was sind gängige Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Facility Management?

    Gängige Aufgaben im Facility Management umfassen die Planung und Überwachung von Gebäudeinstandhaltung, Sicherheit, Reinigung und Energieeffizienz. Verantwortlichkeiten beinhalten die Budgetierung, Vertragsverhandlungen mit Dienstleistern und die Gewährleistung eines reibungslosen Betriebs der Gebäudeinfrastruktur. Zudem gehört die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Sicherstellung eines angenehmen Arbeitsumfelds für Mitarbeiter zu den Aufgaben im Facility Management.

  • Ist ein Studium im Facility Management eine gute Idee?

    Ein Studium im Facility Management kann eine gute Idee sein, wenn du Interesse an der Organisation und Verwaltung von Gebäuden und Einrichtungen hast. Es bietet eine breite Palette von Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen wie Immobilien, Gesundheitswesen, Tourismus und öffentlicher Verwaltung. Es ist jedoch wichtig, dass du dich über die spezifischen Anforderungen und Möglichkeiten informierst, um sicherzustellen, dass es deinen beruflichen Zielen entspricht.

  • Wie lauten die Prüfungsfragen für den Fachwirt Facility Management?

    Die Prüfungsfragen für den Fachwirt Facility Management können je nach Prüfungsinstitution variieren. Sie könnten Fragen zu Themen wie Gebäudemanagement, technische Gebäudeausrüstung, Energiemanagement, Vertragsmanagement, Projektmanagement und Facility Services umfassen. Es ist ratsam, sich auf eine breite Palette von Themen vorzubereiten, um gut auf die Prüfung vorbereitet zu sein.

  • Wie können Unternehmen ihr Facility Management effizient organisieren und optimieren?

    Unternehmen können ihr Facility Management effizient organisieren, indem sie klare Prozesse und Verantwortlichkeiten festlegen, regelmäßige Inspektionen und Wartungen durchführen und auf digitale Lösungen zur Verwaltung von Gebäudedaten setzen. Zudem ist es wichtig, auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter und Kunden einzugehen, um die Zufriedenheit und Produktivität zu steigern. Durch regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen können Mitarbeiter im Facility Management auf dem neuesten Stand gehalten werden und die Effizienz des Unternehmens weiter steigern.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.