Domain krematorium.eu kaufen?

Produkte und Fragen zum Begriff Krematorium:


  • Fragen Sie Ihren Bestatter. Lektionen aus dem Krematorium.
    Fragen Sie Ihren Bestatter. Lektionen aus dem Krematorium.

    Die meisten Menschen gehen dem Tod aus dem Weg. Leichen sollen so schnell wie möglich verschwinden. Doch Caitlin Doughty heuert mit Anfang zwanzig bei einem Krematorium an und wird schnell zur Expertin, die vor keiner Aufgabe zurückschreckt. So klar, offen und geradezu liebevoll wie sie hat noch niemand von der Arbeit hinter den Kulissen des Lebens berichtet. Caitlin Doughty spannt den Bogen von ihrem ersten Arbeitstag im Westwind- Krematorium bis zu dem Entschluss, ein eigenes, alternatives Bestattungsunternehmen zu eröffnen. Sie blickt zurück in die Geschichte des Todes, erzählt vom Sterben in anderen Kulturen und beantwortet wie nebenher all die Fragen um Leichen und Bestattungen, die meist unausgesprochen bleiben. Ein eindrucksvolles Plädoyer dafür, unsere Toten nicht länger hinter einem Vorhang aus Angst und Tabus verschwinden zu lassen.

    Preis: 14.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Fragen Sie Ihren Bestatter. Lektionen aus dem Krematorium.
    Fragen Sie Ihren Bestatter. Lektionen aus dem Krematorium.

    Wie befördert man übergewichtige Tote aus dem obersten Stockwerk auf die Straße? Wie geht man mit den schockierten Angehörigen um? Und wie bekommt man die Knochen in die Urne? In ihrem unter die Haut gehenden Memoir berichtet Caitlin Doughty in teils komischen, teils bizarren Szenen von ihrer etwas anderen Arbeit. Ein eindrucksvolles Plädoyer dafür, unsere Toten nicht länger hinter einem Vorhang aus Angst und Tabus verschwinden zu lassen. In ihrem wunderbar offenherzig und ironisch geschriebenen Buch öffnet sie uns die Augen für unseren Umgang mit den Toten. Sie blickt zurück in die Geschichte des Todes und erzählt, was in anderen Kulturen mit den Leichen geschieht. Wer schon immer mit einem guten Freund zur Mitternacht einen Friedhof besuchen wollte, um den Tod mit anderen Augen zu sehen, der sollte diese unvergessliche Geschichte lesen.

    Preis: 19.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Töpfner, Astrid: Bevor uns die Luft ausgeht
    Töpfner, Astrid: Bevor uns die Luft ausgeht

    Bevor uns die Luft ausgeht , Elsa steht das Wasser bis zum Hals. Die Kinder treiben sie in den Wahnsinn, aus ihrer Ehe ist die Luft raus und ihr soziales Engagement erschöpft sie zunehmend. Als auch noch die Frau auftaucht, die ihr in der Kindheit das Leben zur Hölle gemacht hat, trifft sie eine spontane Entscheidung: Um durchzuatmen, reist sie allein nach Barcelona. Doch statt Ruhe und Erholung findet sie Hinweise darauf, dass ihre Mutter sie vierzig Jahre lang belogen hat. Gemeinsam mit einer blinden Katze, einem goldenen Engel und einem Literaturübersetzer, der seine Leidenschaft unter der Haut trägt, begibt sie sich auf die Suche nach ihrer Rolle als Tochter, Mutter, Ehefrau und sich selbst ¿ und weiß bald nicht mehr, ob sie dabei untergehen wird oder der Oberfläche entgegenschwimmt, um endlich Luft holen zu können. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 14.99 € | Versand*: 0 €
  • Hiisimäki, Nayako: Bevor der Welt die Schokolade ausgeht. Life is a Story - story.one
    Hiisimäki, Nayako: Bevor der Welt die Schokolade ausgeht. Life is a Story - story.one

    Bevor der Welt die Schokolade ausgeht. Life is a Story - story.one , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 18.00 € | Versand*: 0 €
  • Der Bestseller in einer erweiterten und überarbeiteten Neuausgabe.

Wer davon ausgeht, dass Konfliktfreiheit ein Gradmesser für gelungene Integration und eine offene Gesellschaft ist, der irrt. Konflikte entstehen nicht, weil die Integration von Migranten und Minderheiten fehlschlägt, sondern weil sie zunehmend gelingt. Gesellschaftliches Zusammenwachsen erzeugt Kontroversen und populistische Abwehrreaktionen - in Deutschland und weltweit. Aladin El-Mafaalani nimmt in seiner vielfach beachteten Gegenwartsdiagnose eine völlige Neubewertung der heutigen Situation vor. Das Buch wurde von der Presse als optimistischer Beitrag zur Debatte gefeiert. In seinem neuen Vorwort analysiert der Autor auch Reaktionen auf das Buch: »Wenn alle pessimistisch sind, wirkt der Realist wie ein Optimist.« (El-Mafaalani, Aladin)
    Der Bestseller in einer erweiterten und überarbeiteten Neuausgabe. Wer davon ausgeht, dass Konfliktfreiheit ein Gradmesser für gelungene Integration und eine offene Gesellschaft ist, der irrt. Konflikte entstehen nicht, weil die Integration von Migranten und Minderheiten fehlschlägt, sondern weil sie zunehmend gelingt. Gesellschaftliches Zusammenwachsen erzeugt Kontroversen und populistische Abwehrreaktionen - in Deutschland und weltweit. Aladin El-Mafaalani nimmt in seiner vielfach beachteten Gegenwartsdiagnose eine völlige Neubewertung der heutigen Situation vor. Das Buch wurde von der Presse als optimistischer Beitrag zur Debatte gefeiert. In seinem neuen Vorwort analysiert der Autor auch Reaktionen auf das Buch: »Wenn alle pessimistisch sind, wirkt der Realist wie ein Optimist.« (El-Mafaalani, Aladin)

    Der Bestseller in einer erweiterten und überarbeiteten Neuausgabe. Wer davon ausgeht, dass Konfliktfreiheit ein Gradmesser für gelungene Integration und eine offene Gesellschaft ist, der irrt. Konflikte entstehen nicht, weil die Integration von Migranten und Minderheiten fehlschlägt, sondern weil sie zunehmend gelingt. Gesellschaftliches Zusammenwachsen erzeugt Kontroversen und populistische Abwehrreaktionen - in Deutschland und weltweit. Aladin El-Mafaalani nimmt in seiner vielfach beachteten Gegenwartsdiagnose eine völlige Neubewertung der heutigen Situation vor. Das Buch wurde von der Presse als optimistischer Beitrag zur Debatte gefeiert. In seinem neuen Vorwort analysiert der Autor auch Reaktionen auf das Buch: »Wenn alle pessimistisch sind, wirkt der Realist wie ein Optimist.« , Der Bestseller in einer erweiterten und überarbeiteten Neuausgabe. Wer davon ausgeht, dass Konfliktfreiheit ein Gradmesser für gelungene Integration und eine offene Gesellschaft ist, der irrt. Konflikte entstehen nicht, weil die Integration von Migranten und Minderheiten fehlschlägt, sondern weil sie zunehmend gelingt. Gesellschaftliches Zusammenwachsen erzeugt Kontroversen und populistische Abwehrreaktionen - in Deutschland und weltweit. Aladin El-Mafaalani nimmt in seiner vielfach beachteten Gegenwartsdiagnose eine völlige Neubewertung der heutigen Situation vor. Das Buch wurde von der Presse als optimistischer Beitrag zur Debatte gefeiert. In seinem neuen Vorwort analysiert der Autor auch Reaktionen auf das Buch: »Wenn alle pessimistisch sind, wirkt der Realist wie ein Optimist.« , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20201105, Produktform: Kartoniert, Autoren: El-Mafaalani, Aladin, Seitenzahl/Blattzahl: 304, Keyword: AfD; Bestseller; Deutschland; Diskriminierung; Flüchtlinge; Herkunft; Leitkultur; Migrationshintergrund; Offene Gesellschaft; Rassismus, Fachschema: Diskriminierung~Integration (Migration), Fachkategorie: Soziale Diskriminierung und soziale Gleichbehandlung, Region: Deutschland, Thema: Orientieren, Fachkategorie: Ethnische Minderheiten und multikulturelle Gesellschaft, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH, Verlag: Kiepenheuer & Witsch, Länge: 185, Breite: 127, Höhe: 27, Gewicht: 270, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2053724, Vorgänger EAN: 9783462051643, eBook EAN: 9783462318692, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0120, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 13.00 € | Versand*: 0 €
  • "Die Faszination, die von Jesus ausgeht, ist ungebrochen. Auch im 21. Jahrhundert. Die immer neuen Jesus-Bücher und Filme über sein Leben zeigen das. 
Doch: Jesus Christus nachfolgen - ist das heute noch möglich? Jesus nachfolgen. Das klingt ziemlich radikal. Ist das nur etwas für religiöse Typen? Und: Gibt es Gründe dafür? Ist die Sache mit Jesus eigentlich wahr? Kann ein denkender Mensch heute noch an Jesus glauben? Jesus folgen - und die Folgen. 
Ich lade Sie ein, mit mir darüber nachzudenken. In diesem Buch möchte ich Ihnen darlegen, warum ich Jesus folge. Ich habe entdeckt, dass es sich lohnt. Und dass wir bei Jesus dem Leben auf der Spur sind."
Roland Werner (Werner, Roland)
    "Die Faszination, die von Jesus ausgeht, ist ungebrochen. Auch im 21. Jahrhundert. Die immer neuen Jesus-Bücher und Filme über sein Leben zeigen das. Doch: Jesus Christus nachfolgen - ist das heute noch möglich? Jesus nachfolgen. Das klingt ziemlich radikal. Ist das nur etwas für religiöse Typen? Und: Gibt es Gründe dafür? Ist die Sache mit Jesus eigentlich wahr? Kann ein denkender Mensch heute noch an Jesus glauben? Jesus folgen - und die Folgen. Ich lade Sie ein, mit mir darüber nachzudenken. In diesem Buch möchte ich Ihnen darlegen, warum ich Jesus folge. Ich habe entdeckt, dass es sich lohnt. Und dass wir bei Jesus dem Leben auf der Spur sind." Roland Werner (Werner, Roland)

    "Die Faszination, die von Jesus ausgeht, ist ungebrochen. Auch im 21. Jahrhundert. Die immer neuen Jesus-Bücher und Filme über sein Leben zeigen das. Doch: Jesus Christus nachfolgen - ist das heute noch möglich? Jesus nachfolgen. Das klingt ziemlich radikal. Ist das nur etwas für religiöse Typen? Und: Gibt es Gründe dafür? Ist die Sache mit Jesus eigentlich wahr? Kann ein denkender Mensch heute noch an Jesus glauben? Jesus folgen - und die Folgen. Ich lade Sie ein, mit mir darüber nachzudenken. In diesem Buch möchte ich Ihnen darlegen, warum ich Jesus folge. Ich habe entdeckt, dass es sich lohnt. Und dass wir bei Jesus dem Leben auf der Spur sind." Roland Werner , 7 Gründe, warum ich ihm nachfolge , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 202211, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: 7 Gründe##, Autoren: Werner, Roland, Auflage: 22004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 63, Fachschema: Christentum~Weltreligionen / Christentum~Christentum / Glaube, Bekenntnis~Christus~Heiland~Jesus Christus, Fachkategorie: Religion, allgemein~Christentum~Persönliche religiöse Zeugnisse und inspirierende Populärwerke, Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Religion/Theologie/Populäre Schriften, Fachkategorie: Religiöse und spirituelle Persönlichkeiten, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Neufeld Verlag, Verlag: Neufeld Verlag, Verlag: Neufeld, David, Länge: 131, Breite: 206, Höhe: 7, Gewicht: 102, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: 9440909 A14281467, Vorgänger EAN: 9783937896304, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 7.00 € | Versand*: 0 €
  • Forschungsarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit möchte ich Form der Partnerschaft ohne gemeinsamen Haushalt näher
untersuchen. Dafür werde ich zunächst im zweiten Kapitel eine Begriffsbestimmung
vornehmen. Im dritten Kapitel soll auf den geschichtlichen Hintergrund der Ehe und
die Situation der modernen Frau eingegangen werden. Daraufhin wird ein
theoretisches Modell entwickelt, dass von der ¿individualisierten¿ berufstätigen Frau
ausgeht und ihre Wahlmöglichkeiten bezüglich verschiedener Partnerschafts- und
Haushaltsmodelle zeigt. Im vierten Kapitel wird der Familiensurvey, die
Datengrundlage der vorliegenden Untersuchung, beschrieben. Anschließend folgt
eine zunächst deskriptive Analyse der Daten, die die Entwicklung von
Partnerschaftsformen in den letzten 20 Jahren beschreiben und einen ersten Einblick
in Partnerschaften ohne gemeinsamen Haushalt geben soll. Auf diese wird im
folgenden Kapitel durch Häufigkeitsauszählungen und Mittelwertvergleiche noch
näher eingegangen. Anschließend wird eine logistische Regression durchgeführt, um
zu untersuchen, ob es einen bestimmten Typ Frau gibt, die mit hoher
Wahrscheinlichkeit in dieser Partnerschaftsform anzutreffen ist. (Lichti, Marion)
    Forschungsarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit möchte ich Form der Partnerschaft ohne gemeinsamen Haushalt näher untersuchen. Dafür werde ich zunächst im zweiten Kapitel eine Begriffsbestimmung vornehmen. Im dritten Kapitel soll auf den geschichtlichen Hintergrund der Ehe und die Situation der modernen Frau eingegangen werden. Daraufhin wird ein theoretisches Modell entwickelt, dass von der ¿individualisierten¿ berufstätigen Frau ausgeht und ihre Wahlmöglichkeiten bezüglich verschiedener Partnerschafts- und Haushaltsmodelle zeigt. Im vierten Kapitel wird der Familiensurvey, die Datengrundlage der vorliegenden Untersuchung, beschrieben. Anschließend folgt eine zunächst deskriptive Analyse der Daten, die die Entwicklung von Partnerschaftsformen in den letzten 20 Jahren beschreiben und einen ersten Einblick in Partnerschaften ohne gemeinsamen Haushalt geben soll. Auf diese wird im folgenden Kapitel durch Häufigkeitsauszählungen und Mittelwertvergleiche noch näher eingegangen. Anschließend wird eine logistische Regression durchgeführt, um zu untersuchen, ob es einen bestimmten Typ Frau gibt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit in dieser Partnerschaftsform anzutreffen ist. (Lichti, Marion)

    Forschungsarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit möchte ich Form der Partnerschaft ohne gemeinsamen Haushalt näher untersuchen. Dafür werde ich zunächst im zweiten Kapitel eine Begriffsbestimmung vornehmen. Im dritten Kapitel soll auf den geschichtlichen Hintergrund der Ehe und die Situation der modernen Frau eingegangen werden. Daraufhin wird ein theoretisches Modell entwickelt, dass von der ¿individualisierten¿ berufstätigen Frau ausgeht und ihre Wahlmöglichkeiten bezüglich verschiedener Partnerschafts- und Haushaltsmodelle zeigt. Im vierten Kapitel wird der Familiensurvey, die Datengrundlage der vorliegenden Untersuchung, beschrieben. Anschließend folgt eine zunächst deskriptive Analyse der Daten, die die Entwicklung von Partnerschaftsformen in den letzten 20 Jahren beschreiben und einen ersten Einblick in Partnerschaften ohne gemeinsamen Haushalt geben soll. Auf diese wird im folgenden Kapitel durch Häufigkeitsauszählungen und Mittelwertvergleiche noch näher eingegangen. Anschließend wird eine logistische Regression durchgeführt, um zu untersuchen, ob es einen bestimmten Typ Frau gibt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit in dieser Partnerschaftsform anzutreffen ist. , Idealmodell oder Notlösung für die berufstätige Frau , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20071115, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Autoren: Lichti, Marion, Auflage: 07002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 52, Warengruppe: HC/Soziologie, Fachkategorie: Soziologie: Familie und Beziehungen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: GRIN Verlag, Länge: 297, Breite: 210, Höhe: 5, Gewicht: 181, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783638856010, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,

    Preis: 24.99 € | Versand*: 0 €
  • Unter den Migrationswellen aus Deutschland ist auch die Auswanderung nach Russland in den 60er Jahren des 18. Jahrhunderts auf Einladung der Zarin Katharina II. bekannt, deren Hauptstrom sich in einem Gebiet an der Wolga niederließ. Die Siedlungen dieser Auswanderer blieben weitgehend isoliert, hatten keine Verbindung mit dem deutschen Sprach- und Kulturraum, bewahrten aber jahrhundertelang ihre Sprache (bzw. Mundarten) und Kultur. Da in jeder dieser Siedlungen Menschen aus verschiedenen deutschen Gegenden mit unterschiedlichen Mundarten zusammenkamen, entstanden allmählich gemischte wolgadeutsche Mundarten. 
 Heinrich Werner beschreibt eben solch eine Mundart und legt den Fokus auf den historischen Lautwandel, durch den der eigenartige Klang der Mundart und ihre Abweichung von anderen Mundarten geprägt sind. Da es sich im Grunde um eine rheinfränkische Mundart handelt, nähert sich Werner dem Problem aus der Sicht der rheinischen Akzentuierung und schlägt auf Grund seiner diachronisch-typologischen Betrachtungsweise eine originelle Konzeption der Tonakzentgenese vor, die vom Stoßton als Schlüssel-Phänomen ausgeht. (Werner, Heinrich)
    Unter den Migrationswellen aus Deutschland ist auch die Auswanderung nach Russland in den 60er Jahren des 18. Jahrhunderts auf Einladung der Zarin Katharina II. bekannt, deren Hauptstrom sich in einem Gebiet an der Wolga niederließ. Die Siedlungen dieser Auswanderer blieben weitgehend isoliert, hatten keine Verbindung mit dem deutschen Sprach- und Kulturraum, bewahrten aber jahrhundertelang ihre Sprache (bzw. Mundarten) und Kultur. Da in jeder dieser Siedlungen Menschen aus verschiedenen deutschen Gegenden mit unterschiedlichen Mundarten zusammenkamen, entstanden allmählich gemischte wolgadeutsche Mundarten. Heinrich Werner beschreibt eben solch eine Mundart und legt den Fokus auf den historischen Lautwandel, durch den der eigenartige Klang der Mundart und ihre Abweichung von anderen Mundarten geprägt sind. Da es sich im Grunde um eine rheinfränkische Mundart handelt, nähert sich Werner dem Problem aus der Sicht der rheinischen Akzentuierung und schlägt auf Grund seiner diachronisch-typologischen Betrachtungsweise eine originelle Konzeption der Tonakzentgenese vor, die vom Stoßton als Schlüssel-Phänomen ausgeht. (Werner, Heinrich)

    Unter den Migrationswellen aus Deutschland ist auch die Auswanderung nach Russland in den 60er Jahren des 18. Jahrhunderts auf Einladung der Zarin Katharina II. bekannt, deren Hauptstrom sich in einem Gebiet an der Wolga niederließ. Die Siedlungen dieser Auswanderer blieben weitgehend isoliert, hatten keine Verbindung mit dem deutschen Sprach- und Kulturraum, bewahrten aber jahrhundertelang ihre Sprache (bzw. Mundarten) und Kultur. Da in jeder dieser Siedlungen Menschen aus verschiedenen deutschen Gegenden mit unterschiedlichen Mundarten zusammenkamen, entstanden allmählich gemischte wolgadeutsche Mundarten. Heinrich Werner beschreibt eben solch eine Mundart und legt den Fokus auf den historischen Lautwandel, durch den der eigenartige Klang der Mundart und ihre Abweichung von anderen Mundarten geprägt sind. Da es sich im Grunde um eine rheinfränkische Mundart handelt, nähert sich Werner dem Problem aus der Sicht der rheinischen Akzentuierung und schlägt auf Grund seiner diachronisch-typologischen Betrachtungsweise eine originelle Konzeption der Tonakzentgenese vor, die vom Stoßton als Schlüssel-Phänomen ausgeht. , Unter den Migrationswellen aus Deutschland ist auch die Auswanderung nach Russland in den 60er Jahren des 18. Jahrhunderts auf Einladung der Zarin Katharina II. bekannt, deren Hauptstrom sich in einem Gebiet an der Wolga niederließ. Die Siedlungen dieser Auswanderer blieben weitgehend isoliert, hatten keine Verbindung mit dem deutschen Sprach- und Kulturraum, bewahrten aber jahrhundertelang ihre Sprache (bzw. Mundarten) und Kultur. Da in jeder dieser Siedlungen Menschen aus verschiedenen deutschen Gegenden mit unterschiedlichen Mundarten zusammenkamen, entstanden allmählich gemischte wolgadeutsche Mundarten. Heinrich Werner beschreibt eben solch eine Mundart und legt den Fokus auf den historischen Lautwandel, durch den der eigenartige Klang der Mundart und ihre Abweichung von anderen Mundarten geprägt sind. Da es sich im Grunde um eine rheinfränkische Mundart handelt, nähert sich Werner dem Problem aus der Sicht der rheinischen Akzentuierung und schlägt auf Grund seiner diachronisch-typologischen Betrachtungsweise eine originelle Konzeption der Tonakzentgenese vor, die vom Stoßton als Schlüssel-Phänomen ausgeht. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220901, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte#190#, Autoren: Werner, Heinrich, Seitenzahl/Blattzahl: 384, Abbildungen: 3 Schwarz-Weiß- Tabellen, Keyword: Akzentuierung; Akzentuierung und Vokalwandel; Auswanderer; Barytona und Oxytona; Lautwandel; Mundart von Krasnojar; Tonakzente; Tonakzentgenese; Verwandtschaftstermini; wolgadetsch; wolgadeutsch; wolgadeutsche Mundarten, Fachschema: Dialekt - Dialektologie~Mundart~Germanistik / Sprachwissenschaft~Linguistik~Sprachwissenschaft~Germanistik / Literaturwissenschaft, Fachkategorie: Sprachwissenschaft, Linguistik, Sprache: Deutsch, Warengruppe: HC/Literaturwissenschaft/Deutschsprachige, Fachkategorie: Literaturwissenschaft, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Steiner Franz Verlag, Verlag: Steiner Franz Verlag, Verlag: Steiner, Franz, Verlag GmbH, Länge: 246, Breite: 175, Höhe: 29, Gewicht: 802, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2911909

    Preis: 80.00 € | Versand*: 0 €
  • Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Kriminelles Verhalten von Jugendlichen ist ein alltägliches Phänomen, wenn man nach den Berichten der Boulevardzeitungen und Illustrierten geht. Insbesondere die Bedrohung durch das Fremde und Unbekannte führt dazu, dass die Öffentlichkeit, nicht zuletzt aus Mangel an Kenntnissen, besonders Ausländern und Migranten ein kriminelles Verhalten unterstellt. Eine sozialwissenschaftliche Untersuchung gesellschaftlicher Bedingungen ist daher dazu verpflichtet Kriminalität in seiner multikausalen Wirklichkeit abzubilden. Kriminalität die von Ausländern ausgeht, ist ein sozial konstituiertes Problem, dass auch speziell aus einer gesonderten Wahrnehmung von Ausländern als kriminelle Spezies erwächst. Dabei entstehen Fragen nach tatsächlichem kriminellem Verhalten, Zuschreibungsursachen und Risikobedingungen.
In der folgenden Arbeit soll es darum gehen die Kriminalitätsbelastung von jungen (Spät)Aussiedlern zu betrachten und zu untersuchen, inwiefern kriminelles Verhalten abhängig vom ethnischen Hintergrund oder doch unabhängig von Herkunft und Migrationsstatus zu erklären ist. Die tatsächliche Kriminalitätsbelastung von jungen (Spät)aussiedlern wird mithilfe von Sonderauswertungen der Polizeilichen Kriminalstatistiken sowie Dunkelfelduntersuchungen im Vergleich zu einheimisch Deutschen betrachtet. Zudem erfolgt eine Ursachenanalyse, die eine mögliche Kriminalitätsbelastung durch sozialstrukturelle Aspekte, spezifische Benachteiligungsprozesse, Sozialisationseffekte und Zuschreibungen erklären wird. (Schröter, Anne)
    Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Kriminelles Verhalten von Jugendlichen ist ein alltägliches Phänomen, wenn man nach den Berichten der Boulevardzeitungen und Illustrierten geht. Insbesondere die Bedrohung durch das Fremde und Unbekannte führt dazu, dass die Öffentlichkeit, nicht zuletzt aus Mangel an Kenntnissen, besonders Ausländern und Migranten ein kriminelles Verhalten unterstellt. Eine sozialwissenschaftliche Untersuchung gesellschaftlicher Bedingungen ist daher dazu verpflichtet Kriminalität in seiner multikausalen Wirklichkeit abzubilden. Kriminalität die von Ausländern ausgeht, ist ein sozial konstituiertes Problem, dass auch speziell aus einer gesonderten Wahrnehmung von Ausländern als kriminelle Spezies erwächst. Dabei entstehen Fragen nach tatsächlichem kriminellem Verhalten, Zuschreibungsursachen und Risikobedingungen. In der folgenden Arbeit soll es darum gehen die Kriminalitätsbelastung von jungen (Spät)Aussiedlern zu betrachten und zu untersuchen, inwiefern kriminelles Verhalten abhängig vom ethnischen Hintergrund oder doch unabhängig von Herkunft und Migrationsstatus zu erklären ist. Die tatsächliche Kriminalitätsbelastung von jungen (Spät)aussiedlern wird mithilfe von Sonderauswertungen der Polizeilichen Kriminalstatistiken sowie Dunkelfelduntersuchungen im Vergleich zu einheimisch Deutschen betrachtet. Zudem erfolgt eine Ursachenanalyse, die eine mögliche Kriminalitätsbelastung durch sozialstrukturelle Aspekte, spezifische Benachteiligungsprozesse, Sozialisationseffekte und Zuschreibungen erklären wird. (Schröter, Anne)

    Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Kriminelles Verhalten von Jugendlichen ist ein alltägliches Phänomen, wenn man nach den Berichten der Boulevardzeitungen und Illustrierten geht. Insbesondere die Bedrohung durch das Fremde und Unbekannte führt dazu, dass die Öffentlichkeit, nicht zuletzt aus Mangel an Kenntnissen, besonders Ausländern und Migranten ein kriminelles Verhalten unterstellt. Eine sozialwissenschaftliche Untersuchung gesellschaftlicher Bedingungen ist daher dazu verpflichtet Kriminalität in seiner multikausalen Wirklichkeit abzubilden. Kriminalität die von Ausländern ausgeht, ist ein sozial konstituiertes Problem, dass auch speziell aus einer gesonderten Wahrnehmung von Ausländern als kriminelle Spezies erwächst. Dabei entstehen Fragen nach tatsächlichem kriminellem Verhalten, Zuschreibungsursachen und Risikobedingungen. In der folgenden Arbeit soll es darum gehen die Kriminalitätsbelastung von jungen (Spät)Aussiedlern zu betrachten und zu untersuchen, inwiefern kriminelles Verhalten abhängig vom ethnischen Hintergrund oder doch unabhängig von Herkunft und Migrationsstatus zu erklären ist. Die tatsächliche Kriminalitätsbelastung von jungen (Spät)aussiedlern wird mithilfe von Sonderauswertungen der Polizeilichen Kriminalstatistiken sowie Dunkelfelduntersuchungen im Vergleich zu einheimisch Deutschen betrachtet. Zudem erfolgt eine Ursachenanalyse, die eine mögliche Kriminalitätsbelastung durch sozialstrukturelle Aspekte, spezifische Benachteiligungsprozesse, Sozialisationseffekte und Zuschreibungen erklären wird. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20090611, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Autoren: Schröter, Anne, Auflage: 09003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 48, Keyword: Spätaussiedler, Warengruppe: HC/Soziologie, Fachkategorie: Gesellschaft und Kultur, allgemein, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: GRIN Verlag, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 4, Gewicht: 84, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783640344758, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,

    Preis: 27.95 € | Versand*: 0 €
  • Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Examensarbeit befasst sich mit den beiden Werken Wolframs von Eschenbach, dem Parzival (~1200/10) und dem unvollendeten Willehalm (~1210/20). Doch nicht nur den Autor haben diese beiden Dichtungen gemeinsam, sondern Wolfram stellt im Verlauf der jüngeren Dichtung auch intertextuelle Bezüge zwischen ihnen her. 
Dass sich mittelalterliche Texte auf andere beziehen, ist bekannt, seit sich die Forschung mit diesen Werken auseinandergesetzt hat. Doch zunächst zeigten eine Vielzahl von Untersuchungen lediglich die Quellen und die Einflüsse auf, welche den Übernahmen und Verweisen zu entnehmen waren. Erst in den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts - und damit relativ spät - hat die Frage nach dem Sinn der Anspielungen auf ein vorangegangenes Werk, und damit überhaupt erst der Intertextualitätsbegriff, Einzug in die mediävistische Forschung gefunden .
Eben dieser Frage nach dem Grund für die intertextuelle Bezugnahme seitens des Autors wird diese Arbeit nachgehen. Auf der Basis einer Analyse der Intertextualitäten wird sich vor allem mit der Frage nach deren Bedeutung und Funktion für die Texte und die Rezipientenschaft beschäftigt. 
Doch vor einer interpretatorischen Auseinandersetzung mit diesem zentralen Untersuchungsgegenstand der Arbeit soll in einem ersten Teil die Frage nach der Rezeption der beiden Werke Wolframs relevant werden. Denn nur, wenn von der Kenntnis des älteren Werkes seitens der Rezipientenschaft auszugehen ist, können die Verweise innerhalb der neueren Dichtung verstanden werden.
Danach erscheint es sinnvoll, kurz den theoretischen Standort zu skizzieren, von dem diese Analyse ausgeht. Die Bandbreite der Veröffentlichungen, die sich mit dem Intertextualitätsbegriff auseinandersetzen, ist sehr groß und der Begriff selbst dementsprechend diffus geworden. Aus diesem Grund wird auf einen umfassenden Überblick über die Intertextualitätsforschung verzichtet, da es Aufgabe und Ziel dieser Arbeit sein wird, einen eigenen, spezifischen Intertextualitätsbegriff für die Beziehung zwischen den beiden Werken Wolframs zu erarbeiten. Nach einer kurzen Skizzierung der möglichen Funktionen von intertextuellen Bezügen wird das Hauptaugenmerk auf der eigentlichen Analyse der einzelnen Willehalm-Textstellen liegen. (Hollstein, Nina)
    Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Examensarbeit befasst sich mit den beiden Werken Wolframs von Eschenbach, dem Parzival (~1200/10) und dem unvollendeten Willehalm (~1210/20). Doch nicht nur den Autor haben diese beiden Dichtungen gemeinsam, sondern Wolfram stellt im Verlauf der jüngeren Dichtung auch intertextuelle Bezüge zwischen ihnen her. Dass sich mittelalterliche Texte auf andere beziehen, ist bekannt, seit sich die Forschung mit diesen Werken auseinandergesetzt hat. Doch zunächst zeigten eine Vielzahl von Untersuchungen lediglich die Quellen und die Einflüsse auf, welche den Übernahmen und Verweisen zu entnehmen waren. Erst in den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts - und damit relativ spät - hat die Frage nach dem Sinn der Anspielungen auf ein vorangegangenes Werk, und damit überhaupt erst der Intertextualitätsbegriff, Einzug in die mediävistische Forschung gefunden . Eben dieser Frage nach dem Grund für die intertextuelle Bezugnahme seitens des Autors wird diese Arbeit nachgehen. Auf der Basis einer Analyse der Intertextualitäten wird sich vor allem mit der Frage nach deren Bedeutung und Funktion für die Texte und die Rezipientenschaft beschäftigt. Doch vor einer interpretatorischen Auseinandersetzung mit diesem zentralen Untersuchungsgegenstand der Arbeit soll in einem ersten Teil die Frage nach der Rezeption der beiden Werke Wolframs relevant werden. Denn nur, wenn von der Kenntnis des älteren Werkes seitens der Rezipientenschaft auszugehen ist, können die Verweise innerhalb der neueren Dichtung verstanden werden. Danach erscheint es sinnvoll, kurz den theoretischen Standort zu skizzieren, von dem diese Analyse ausgeht. Die Bandbreite der Veröffentlichungen, die sich mit dem Intertextualitätsbegriff auseinandersetzen, ist sehr groß und der Begriff selbst dementsprechend diffus geworden. Aus diesem Grund wird auf einen umfassenden Überblick über die Intertextualitätsforschung verzichtet, da es Aufgabe und Ziel dieser Arbeit sein wird, einen eigenen, spezifischen Intertextualitätsbegriff für die Beziehung zwischen den beiden Werken Wolframs zu erarbeiten. Nach einer kurzen Skizzierung der möglichen Funktionen von intertextuellen Bezügen wird das Hauptaugenmerk auf der eigentlichen Analyse der einzelnen Willehalm-Textstellen liegen. (Hollstein, Nina)

    Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Examensarbeit befasst sich mit den beiden Werken Wolframs von Eschenbach, dem Parzival (~1200/10) und dem unvollendeten Willehalm (~1210/20). Doch nicht nur den Autor haben diese beiden Dichtungen gemeinsam, sondern Wolfram stellt im Verlauf der jüngeren Dichtung auch intertextuelle Bezüge zwischen ihnen her. Dass sich mittelalterliche Texte auf andere beziehen, ist bekannt, seit sich die Forschung mit diesen Werken auseinandergesetzt hat. Doch zunächst zeigten eine Vielzahl von Untersuchungen lediglich die Quellen und die Einflüsse auf, welche den Übernahmen und Verweisen zu entnehmen waren. Erst in den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts - und damit relativ spät - hat die Frage nach dem Sinn der Anspielungen auf ein vorangegangenes Werk, und damit überhaupt erst der Intertextualitätsbegriff, Einzug in die mediävistische Forschung gefunden . Eben dieser Frage nach dem Grund für die intertextuelle Bezugnahme seitens des Autors wird diese Arbeit nachgehen. Auf der Basis einer Analyse der Intertextualitäten wird sich vor allem mit der Frage nach deren Bedeutung und Funktion für die Texte und die Rezipientenschaft beschäftigt. Doch vor einer interpretatorischen Auseinandersetzung mit diesem zentralen Untersuchungsgegenstand der Arbeit soll in einem ersten Teil die Frage nach der Rezeption der beiden Werke Wolframs relevant werden. Denn nur, wenn von der Kenntnis des älteren Werkes seitens der Rezipientenschaft auszugehen ist, können die Verweise innerhalb der neueren Dichtung verstanden werden. Danach erscheint es sinnvoll, kurz den theoretischen Standort zu skizzieren, von dem diese Analyse ausgeht. Die Bandbreite der Veröffentlichungen, die sich mit dem Intertextualitätsbegriff auseinandersetzen, ist sehr groß und der Begriff selbst dementsprechend diffus geworden. Aus diesem Grund wird auf einen umfassenden Überblick über die Intertextualitätsforschung verzichtet, da es Aufgabe und Ziel dieser Arbeit sein wird, einen eigenen, spezifischen Intertextualitätsbegriff für die Beziehung zwischen den beiden Werken Wolframs zu erarbeiten. Nach einer kurzen Skizzierung der möglichen Funktionen von intertextuellen Bezügen wird das Hauptaugenmerk auf der eigentlichen Analyse der einzelnen Willehalm-Textstellen liegen. , Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Examensarbeit befasst sich mit den beiden Werken Wolframs von Eschenbach, dem Parzival (~1200/10) und dem unvollendeten Willehalm (~1210/20). Doch nicht nur den Autor haben diese beiden Dichtungen gemeinsam, sondern Wolfram stellt im Verlauf der jüngeren Dichtung auch intertextuelle Bezüge zwischen ihnen her. Dass sich mittelalterliche Texte auf andere beziehen, ist bekannt, seit sich die Forschung mit diesen Werken auseinandergesetzt hat. Doch zunächst zeigten eine Vielzahl von Untersuchungen lediglich die Quellen und die Einflüsse auf, welche den Übernahmen und Verweisen zu entnehmen waren. Erst in den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts - und damit relativ spät - hat die Frage nach dem Sinn der Anspielungen auf ein vorangegangenes Werk, und damit überhaupt erst der Intertextualitätsbegriff, Einzug in die mediävistische Forschung gefunden . Eben dieser Frage nach dem Grund für die intertextuelle Bezugnahme seitens des Autors wird diese Arbeit nachgehen. Auf der Basis einer Analyse der Intertextualitäten wird sich vor allem mit der Frage nach deren Bedeutung und Funktion für die Texte und die Rezipientenschaft beschäftigt. Doch vor einer interpretatorischen Auseinandersetzung mit diesem zentralen Untersuchungsgegenstand der Arbeit soll in einem ersten Teil die Frage nach der Rezeption der beiden Werke Wolframs relevant werden. Denn nur, wenn von der Kenntnis des älteren Werkes seitens der Rezipientenschaft auszugehen ist, können die Verweise innerhalb der neueren Dichtung verstanden werden. Danach erscheint es sinnvoll, kurz den theoretischen Standort zu skizzieren, von dem diese Analyse ausgeht. Die Bandbreite der Veröffentlichungen, die sich mit dem Intertextualitätsbegriff auseinandersetzen, ist sehr groß und der Begriff selbst dementsprechend diffus geworden. Aus diesem Grund wird auf einen umfassenden Überblick über die Intertextualitätsforschung verzichtet, da es Aufgabe und Ziel dieser Arbeit sein wird, einen eigenen, spezifischen Intertextualitätsbegriff für die Beziehung zwischen den beiden Werken Wolframs zu erarbeiten. Nach einer kurzen Skizzierung der möglichen Funktionen von intertextuellen Bezügen wird das Hauptaugenmerk auf der eigentlichen Analyse der einzelnen Willehalm-Textstellen liegen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20081112, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Autoren: Hollstein, Nina, Auflage: 08002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 108, Keyword: ThemaParzival; Willehalm, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Sprachwissenschaft/Allg. u. vergl. Sprachwiss., Fachkategorie: Literatur: Geschichte und Kritik, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: GRIN Verlag, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 8, Gewicht: 169, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783640209200, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,

    Preis: 47.95 € | Versand*: 0 €
  • Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule für Musik Detmold (Musikwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Interkulturelle Aspekte des Jazz, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Third Stream wird in der (Jazz)literatur nicht einheitlich verwendet. Die Bedeutung dieses Begriffs reicht von Vermischung unterschiedlicher Musikkulturen ganz allgemein bis hin zu der sehr speziellen Bedeutung der Verbindung zwischen modernem Jazz der 60er Jahre und avantgardistischer Kunstmusik.
Allgemein gesprochen wird unter Third Stream eine Art des Musizierens verstanden, bei der authentische Jazzimprovisation mit komponierten klassischen Formen kombiniert werden. Wenn man davon ausgeht, müsste man bereits die in klassischen Formen komponierte Big Band Musik mit ihren improvisierenden Jazzmusikern der 30er Jahre als Third Stream bezeichnen. Es stellt sich hierbei die Frage, ob Improvisation und klassische Form tatsächlich das entscheidende Wesensmerkmal von Jazz- bzw. Kunstmusik sind.
Eine Beispiel für eine eher weit gefasste Bedeutung des Begriffs ¿Third Stream¿ gibt der ¿New Grove Dictionary of Jazz¿ in seinem Artikel über Third Stream: ¿A term [...] for a type of music which, through improvisation or written composition or both, synthesises the essential characteristics and techniques of contemporary Western art music and various ethnic or vernacular musics.¿ Schuller beschränkt sich hier auf der Seite der westlichen Kunstmusik auf zeitgenössische Musik, was sicherlich daran liegt, dass Schuller, der in seiner Musik v.a. neue Musik mit Jazz zusammenzuführen versuchte, die Bedeutung seiner eigenen Musik am Third Stream betonen wollte. Allerdings lässt er auf der anderen Seite offen, mit welcher Musik der Third Stream zeitgenössische Musik überhaupt verbinden will. 
Die MGG 2 verallgemeinert in ihrem Artikel über Jazz die Bedeutung des Begriffs Third Stream noch weiter: ¿Der Terminus [...] bezeichnet eine bewußte Vermittlung zwischen Traditionen europäischer und afro-amerikanischer Musik bzw. in seinem späteren Verständnis allgemein zwischen unterschiedlichen Musiktraditionen und Kulturen¿ .
Wenn man den Begriff so versteht, müsste man eigentlich sämtliche Musik, die in diesem Seminarthema ¿interkulturelle Aspekte des Jazz¿ behandelt wurde, als Third Stream bezeichnen, ja sogar als eine bestimmte Blickrichtung des Third Stream sehen (Vermittlung zwischen Musiktraditionen aus der Blickrichtung des Jazz). (Lassek, Lorenz)
    Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule für Musik Detmold (Musikwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Interkulturelle Aspekte des Jazz, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Third Stream wird in der (Jazz)literatur nicht einheitlich verwendet. Die Bedeutung dieses Begriffs reicht von Vermischung unterschiedlicher Musikkulturen ganz allgemein bis hin zu der sehr speziellen Bedeutung der Verbindung zwischen modernem Jazz der 60er Jahre und avantgardistischer Kunstmusik. Allgemein gesprochen wird unter Third Stream eine Art des Musizierens verstanden, bei der authentische Jazzimprovisation mit komponierten klassischen Formen kombiniert werden. Wenn man davon ausgeht, müsste man bereits die in klassischen Formen komponierte Big Band Musik mit ihren improvisierenden Jazzmusikern der 30er Jahre als Third Stream bezeichnen. Es stellt sich hierbei die Frage, ob Improvisation und klassische Form tatsächlich das entscheidende Wesensmerkmal von Jazz- bzw. Kunstmusik sind. Eine Beispiel für eine eher weit gefasste Bedeutung des Begriffs ¿Third Stream¿ gibt der ¿New Grove Dictionary of Jazz¿ in seinem Artikel über Third Stream: ¿A term [...] for a type of music which, through improvisation or written composition or both, synthesises the essential characteristics and techniques of contemporary Western art music and various ethnic or vernacular musics.¿ Schuller beschränkt sich hier auf der Seite der westlichen Kunstmusik auf zeitgenössische Musik, was sicherlich daran liegt, dass Schuller, der in seiner Musik v.a. neue Musik mit Jazz zusammenzuführen versuchte, die Bedeutung seiner eigenen Musik am Third Stream betonen wollte. Allerdings lässt er auf der anderen Seite offen, mit welcher Musik der Third Stream zeitgenössische Musik überhaupt verbinden will. Die MGG 2 verallgemeinert in ihrem Artikel über Jazz die Bedeutung des Begriffs Third Stream noch weiter: ¿Der Terminus [...] bezeichnet eine bewußte Vermittlung zwischen Traditionen europäischer und afro-amerikanischer Musik bzw. in seinem späteren Verständnis allgemein zwischen unterschiedlichen Musiktraditionen und Kulturen¿ . Wenn man den Begriff so versteht, müsste man eigentlich sämtliche Musik, die in diesem Seminarthema ¿interkulturelle Aspekte des Jazz¿ behandelt wurde, als Third Stream bezeichnen, ja sogar als eine bestimmte Blickrichtung des Third Stream sehen (Vermittlung zwischen Musiktraditionen aus der Blickrichtung des Jazz). (Lassek, Lorenz)

    Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule für Musik Detmold (Musikwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Interkulturelle Aspekte des Jazz, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Third Stream wird in der (Jazz)literatur nicht einheitlich verwendet. Die Bedeutung dieses Begriffs reicht von Vermischung unterschiedlicher Musikkulturen ganz allgemein bis hin zu der sehr speziellen Bedeutung der Verbindung zwischen modernem Jazz der 60er Jahre und avantgardistischer Kunstmusik. Allgemein gesprochen wird unter Third Stream eine Art des Musizierens verstanden, bei der authentische Jazzimprovisation mit komponierten klassischen Formen kombiniert werden. Wenn man davon ausgeht, müsste man bereits die in klassischen Formen komponierte Big Band Musik mit ihren improvisierenden Jazzmusikern der 30er Jahre als Third Stream bezeichnen. Es stellt sich hierbei die Frage, ob Improvisation und klassische Form tatsächlich das entscheidende Wesensmerkmal von Jazz- bzw. Kunstmusik sind. Eine Beispiel für eine eher weit gefasste Bedeutung des Begriffs ¿Third Stream¿ gibt der ¿New Grove Dictionary of Jazz¿ in seinem Artikel über Third Stream: ¿A term [...] for a type of music which, through improvisation or written composition or both, synthesises the essential characteristics and techniques of contemporary Western art music and various ethnic or vernacular musics.¿ Schuller beschränkt sich hier auf der Seite der westlichen Kunstmusik auf zeitgenössische Musik, was sicherlich daran liegt, dass Schuller, der in seiner Musik v.a. neue Musik mit Jazz zusammenzuführen versuchte, die Bedeutung seiner eigenen Musik am Third Stream betonen wollte. Allerdings lässt er auf der anderen Seite offen, mit welcher Musik der Third Stream zeitgenössische Musik überhaupt verbinden will. Die MGG 2 verallgemeinert in ihrem Artikel über Jazz die Bedeutung des Begriffs Third Stream noch weiter: ¿Der Terminus [...] bezeichnet eine bewußte Vermittlung zwischen Traditionen europäischer und afro-amerikanischer Musik bzw. in seinem späteren Verständnis allgemein zwischen unterschiedlichen Musiktraditionen und Kulturen¿ . Wenn man den Begriff so versteht, müsste man eigentlich sämtliche Musik, die in diesem Seminarthema ¿interkulturelle Aspekte des Jazz¿ behandelt wurde, als Third Stream bezeichnen, ja sogar als eine bestimmte Blickrichtung des Third Stream sehen (Vermittlung zwischen Musiktraditionen aus der Blickrichtung des Jazz). , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20090825, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Autoren: Lassek, Lorenz, Auflage: 09002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 28, Warengruppe: HC/Musik/Sonstiges, Fachkategorie: Musik, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: GRIN Verlag, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 3, Gewicht: 56, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783640405893, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,

    Preis: 17.95 € | Versand*: 0 €
  • Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Unternehmensrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Rechtzeitig und zutreffend informiert zu sein, entscheidet oft über Erfolg oder Misserfolg in jedem Lebensbereich. Mit dieser ¿Weisheit¿ beschäftigen sich nicht nur einzelne Individuen, kleinere Gruppierungen oder mittelständische Unternehmen, sondern auch die unterschiedlichsten Staaten.
Die sog. Wirtschaftsspionage gewinnt in Zeiten wachsender technologischer Errungenschaften und Globalisierung immer mehr an Bedeutung und wird in den Medien äußerst heftig diskutiert.1 Rechtzeitige Informationsvorsprünge spielen für Staaten in ihrem geostrategischen Wettbewerb eine unabdingbare Rolle. Nachrichtendienste übernehmen die Aufgabe der Informationslieferung, um das eigene Land voranzutreiben.2 Sehr häufig gelangen dabei die Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion in den Fokus der Betrachtung. In Russland oder der Ukraine sind Nachrichtendienste sogar gesetzlich dazu verpflichtet, die eigene Wirtschaft zu unterstützen. In Zeiten des kalten Krieges war man bestrebt, seine politische Souveränität zu stärken. Heutzutage dient dieses Machtspiel, unter Berücksichtigung volkswirtschaftlicher Ziele, grundsätzlich der Stärkung der eigenen Stellung und der Sicherung der Gesellschaft.
Horrorszenarien, insbesondere der 11. September und ähnliche Terrorakte, veranlassen das Bundesamt für Verfassungsschutz zu enormen Präventionsmaßnahmen.3 Nicht nur die Bundesrepublik selbst, die aufgrund ihrer geopolitischen Lage und ihrer Rolle in der EU und der NATO begehrtes Aufklärungsziel fremder Geheimdienste ist, sondern auch deutsche Unternehmen, die mit ihrer Spitzentechnologie den Weltmarkt erobern, sind lukrative Angriffspunkte.
Die Definition über wirtschaftliche Stärke und Machtstellung einiger Staaten veranlasst eine Verlagerung der Spionagebetrachtung auf die Wirtschaftsebene. Durch eine solche Veränderung zeigt sich dass sich neben den ¿Großen¿ der deutschen Wirtschaft auch kleinste Unternehmen bedroht fühlen müssen. Die Frage, von wo die meiste Gefahr ausgeht, beschäftigt vor allem, aufgrund von aktuellen Vorfällen innerhalb des Wirtschaftslebens, das Bundesamt für Verfassungsschutz, sowie die Führungsetagen der bedrohten Unternehmen. Häufig ist das eigene Personal die größte Gefahr.

In der vorliegenden Arbeit wird das Thema Wirtschaftsspionage kritisch begutachtet. Unter Berücksichtigung der Grundlagen stellen die Methoden der Wirtschaftsspionage sowie die Betrachtung notwendiger und möglicher Präventionsmaßnahmen das Ziel dieser Arbeit dar. (Weber, Heiko~Witkowski, Gregor)
    Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Unternehmensrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Rechtzeitig und zutreffend informiert zu sein, entscheidet oft über Erfolg oder Misserfolg in jedem Lebensbereich. Mit dieser ¿Weisheit¿ beschäftigen sich nicht nur einzelne Individuen, kleinere Gruppierungen oder mittelständische Unternehmen, sondern auch die unterschiedlichsten Staaten. Die sog. Wirtschaftsspionage gewinnt in Zeiten wachsender technologischer Errungenschaften und Globalisierung immer mehr an Bedeutung und wird in den Medien äußerst heftig diskutiert.1 Rechtzeitige Informationsvorsprünge spielen für Staaten in ihrem geostrategischen Wettbewerb eine unabdingbare Rolle. Nachrichtendienste übernehmen die Aufgabe der Informationslieferung, um das eigene Land voranzutreiben.2 Sehr häufig gelangen dabei die Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion in den Fokus der Betrachtung. In Russland oder der Ukraine sind Nachrichtendienste sogar gesetzlich dazu verpflichtet, die eigene Wirtschaft zu unterstützen. In Zeiten des kalten Krieges war man bestrebt, seine politische Souveränität zu stärken. Heutzutage dient dieses Machtspiel, unter Berücksichtigung volkswirtschaftlicher Ziele, grundsätzlich der Stärkung der eigenen Stellung und der Sicherung der Gesellschaft. Horrorszenarien, insbesondere der 11. September und ähnliche Terrorakte, veranlassen das Bundesamt für Verfassungsschutz zu enormen Präventionsmaßnahmen.3 Nicht nur die Bundesrepublik selbst, die aufgrund ihrer geopolitischen Lage und ihrer Rolle in der EU und der NATO begehrtes Aufklärungsziel fremder Geheimdienste ist, sondern auch deutsche Unternehmen, die mit ihrer Spitzentechnologie den Weltmarkt erobern, sind lukrative Angriffspunkte. Die Definition über wirtschaftliche Stärke und Machtstellung einiger Staaten veranlasst eine Verlagerung der Spionagebetrachtung auf die Wirtschaftsebene. Durch eine solche Veränderung zeigt sich dass sich neben den ¿Großen¿ der deutschen Wirtschaft auch kleinste Unternehmen bedroht fühlen müssen. Die Frage, von wo die meiste Gefahr ausgeht, beschäftigt vor allem, aufgrund von aktuellen Vorfällen innerhalb des Wirtschaftslebens, das Bundesamt für Verfassungsschutz, sowie die Führungsetagen der bedrohten Unternehmen. Häufig ist das eigene Personal die größte Gefahr. In der vorliegenden Arbeit wird das Thema Wirtschaftsspionage kritisch begutachtet. Unter Berücksichtigung der Grundlagen stellen die Methoden der Wirtschaftsspionage sowie die Betrachtung notwendiger und möglicher Präventionsmaßnahmen das Ziel dieser Arbeit dar. (Weber, Heiko~Witkowski, Gregor)

    Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Unternehmensrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Rechtzeitig und zutreffend informiert zu sein, entscheidet oft über Erfolg oder Misserfolg in jedem Lebensbereich. Mit dieser ¿Weisheit¿ beschäftigen sich nicht nur einzelne Individuen, kleinere Gruppierungen oder mittelständische Unternehmen, sondern auch die unterschiedlichsten Staaten. Die sog. Wirtschaftsspionage gewinnt in Zeiten wachsender technologischer Errungenschaften und Globalisierung immer mehr an Bedeutung und wird in den Medien äußerst heftig diskutiert.1 Rechtzeitige Informationsvorsprünge spielen für Staaten in ihrem geostrategischen Wettbewerb eine unabdingbare Rolle. Nachrichtendienste übernehmen die Aufgabe der Informationslieferung, um das eigene Land voranzutreiben.2 Sehr häufig gelangen dabei die Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion in den Fokus der Betrachtung. In Russland oder der Ukraine sind Nachrichtendienste sogar gesetzlich dazu verpflichtet, die eigene Wirtschaft zu unterstützen. In Zeiten des kalten Krieges war man bestrebt, seine politische Souveränität zu stärken. Heutzutage dient dieses Machtspiel, unter Berücksichtigung volkswirtschaftlicher Ziele, grundsätzlich der Stärkung der eigenen Stellung und der Sicherung der Gesellschaft. Horrorszenarien, insbesondere der 11. September und ähnliche Terrorakte, veranlassen das Bundesamt für Verfassungsschutz zu enormen Präventionsmaßnahmen.3 Nicht nur die Bundesrepublik selbst, die aufgrund ihrer geopolitischen Lage und ihrer Rolle in der EU und der NATO begehrtes Aufklärungsziel fremder Geheimdienste ist, sondern auch deutsche Unternehmen, die mit ihrer Spitzentechnologie den Weltmarkt erobern, sind lukrative Angriffspunkte. Die Definition über wirtschaftliche Stärke und Machtstellung einiger Staaten veranlasst eine Verlagerung der Spionagebetrachtung auf die Wirtschaftsebene. Durch eine solche Veränderung zeigt sich dass sich neben den ¿Großen¿ der deutschen Wirtschaft auch kleinste Unternehmen bedroht fühlen müssen. Die Frage, von wo die meiste Gefahr ausgeht, beschäftigt vor allem, aufgrund von aktuellen Vorfällen innerhalb des Wirtschaftslebens, das Bundesamt für Verfassungsschutz, sowie die Führungsetagen der bedrohten Unternehmen. Häufig ist das eigene Personal die größte Gefahr. In der vorliegenden Arbeit wird das Thema Wirtschaftsspionage kritisch begutachtet. Unter Berücksichtigung der Grundlagen stellen die Methoden der Wirtschaftsspionage sowie die Betrachtung notwendiger und möglicher Präventionsmaßnahmen das Ziel dieser Arbeit dar. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20080904, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Autoren: Weber, Heiko~Witkowski, Gregor, Auflage: 08002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 52, Keyword: Unternehmensrecht, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Sonstiges, Fachkategorie: Betriebswirtschaft und Management, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: GRIN Verlag, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 5, Gewicht: 90, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783640152858, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,

    Preis: 27.95 € | Versand*: 0 €

Ähnliche Suchbegriffe für Krematorium:


  • Wie lange dauert Krematorium?

    Die Dauer eines Krematoriums hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Größe des Körpers, der Temperatur des Ofens und der Art des Sarges. In der Regel dauert der Prozess des Einäscherungsvorgangs etwa 1,5 bis 3 Stunden. Danach müssen die Überreste abkühlen, bevor sie in eine Aschekapsel oder Urne gefüllt werden können. Insgesamt kann der gesamte Vorgang des Krematoriums daher mehrere Stunden in Anspruch nehmen. Es ist wichtig zu beachten, dass die genaue Dauer je nach Einrichtung und spezifischen Umständen variieren kann.

  • Wer arbeitet im Krematorium?

    Im Krematorium arbeiten speziell ausgebildete Mitarbeiter, die als Krematoriumsmitarbeiter oder Krematoriumstechniker bezeichnet werden. Sie sind für die Einäscherung der Verstorbenen verantwortlich und führen diese Prozedur gemäß den gesetzlichen Vorschriften und ethischen Standards durch. Diese Mitarbeiter müssen über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Feuerbestattung, Brandschutz und Hygiene verfügen. Zudem sind sie oft auch für die Betreuung der Angehörigen zuständig und unterstützen diese während des gesamten Prozesses. Darüber hinaus kümmern sie sich um die Wartung und Instandhaltung der Einrichtungen und Geräte im Krematorium.

  • Stinkt es im Krematorium?

    Im Krematorium werden verschiedene Maßnahmen ergriffen, um Gerüche zu minimieren. Dazu gehören spezielle Filter- und Belüftungssysteme sowie der Einsatz von Desinfektionsmitteln. Dennoch kann es in manchen Fällen zu leichten Gerüchen kommen, die jedoch in der Regel nicht als unangenehm empfunden werden.

  • Was wird im Krematorium verbrannt?

    Im Krematorium werden die Leichen von Verstorbenen verbrannt. Dieser Prozess wird als Einäscherung bezeichnet und dient dazu, den Körper in Asche und Knochenreste zu verwandeln. Die Asche wird dann den Angehörigen übergeben, um sie beispielsweise zu Hause aufzubewahren oder an einem Ort ihrer Wahl zu verstreuen. Die Einäscherung im Krematorium ist eine gängige Bestattungsmethode und wird von vielen Menschen weltweit gewählt.

  • Wie teuer ist ein Krematorium?

    Die Kosten für ein Krematorium können je nach Standort, Ausstattung und Dienstleistungen variieren. In Deutschland liegen die durchschnittlichen Kosten für eine Kremation zwischen 500 und 1.500 Euro. In den USA können die Kosten für eine Kremation zwischen 1.000 und 3.000 US-Dollar liegen. Es ist wichtig, sich im Voraus über die Preise zu informieren und verschiedene Angebote zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Zusätzliche Kosten können für individuelle Wünsche wie eine Trauerfeier, Urnen oder spezielle Gedenkstücke anfallen.

  • Wo gibt es ein Krematorium?

    Ein Krematorium ist eine Einrichtung, in der Verstorbene eingeäschert werden. Diese Einrichtungen sind oft Teil eines Bestattungsunternehmens oder eines Friedhofs. In vielen Städten und Gemeinden gibt es Krematorien, die von der örtlichen Regierung oder privaten Unternehmen betrieben werden. Um ein Krematorium in Ihrer Nähe zu finden, können Sie online nach Krematorien in Ihrer Region suchen oder sich an örtliche Bestattungsunternehmen wenden. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Krematorien öffentlich zugänglich sind und einige möglicherweise nur für bestimmte Bestattungsunternehmen oder religiöse Gruppen zugänglich sind.

  • Was kommt nach dem Krematorium?

    Nach dem Krematorium folgt in der Regel die Beisetzung der Asche. Dies kann entweder in einer Urne auf einem Friedhof oder an einem anderen Ort, der für die Verstorbene oder den Verstorbenen von Bedeutung war, erfolgen. Es gibt auch die Möglichkeit der Verstreuung der Asche an einem dafür vorgesehenen Ort.

  • ausgeht?

    Das hängt von der Situation und den individuellen Vorlieben ab. Manche Menschen gehen gerne aus, um neue Leute kennenzulernen, Spaß zu haben oder sich zu entspannen. Andere bevorzugen es, zu Hause zu bleiben und ihre Freizeit dort zu verbringen. Letztendlich ist es eine persönliche Entscheidung.

  • Wie werden Schädel im Krematorium verbrannt?

    Schädel werden im Krematorium zusammen mit dem Rest des Körpers verbrannt. Der gesamte Körper wird in einem speziellen Ofen, dem Kremationsofen, bei sehr hohen Temperaturen von etwa 800 bis 1000 Grad Celsius verbrannt. Nach dem Verbrennungsprozess werden die Überreste, einschließlich der Schädelknochen, zu Asche zermahlen.

  • Was kostet eine Verbrennung im Krematorium?

    Was kostet eine Verbrennung im Krematorium? Die Kosten für eine Verbrennung im Krematorium können je nach Standort, Ausstattung und zusätzlichen Dienstleistungen variieren. In der Regel liegen die Kosten für eine Verbrennung im Krematorium zwischen einigen hundert bis mehreren tausend Euro. Es ist ratsam, sich vorab über die genauen Kosten zu informieren und gegebenenfalls verschiedene Angebote einzuholen. Zusätzliche Kosten können für die Urnenbestattung, die Trauerfeier oder die Einäscherung anfallen.

  • Was kostet die Verbrennung im Krematorium?

    Die Kosten für eine Verbrennung im Krematorium können je nach Standort und Anbieter variieren. In der Regel liegen die Kosten für eine Kremation zwischen 500 und 2000 Euro. Zusätzliche Gebühren können für die Einäscherung, die Urnenbeisetzung oder andere Dienstleistungen anfallen. Es ist ratsam, sich im Voraus über die genauen Kosten zu informieren und gegebenenfalls verschiedene Angebote einzuholen. Letztendlich hängen die Kosten für eine Verbrennung im Krematorium von verschiedenen Faktoren ab und können individuell unterschiedlich sein.

  • Wie verbrennt ein Körper im Krematorium?

    Ein Körper verbrennt im Krematorium durch eine kontrollierte Verbrennungsprozess, der bei sehr hohen Temperaturen stattfindet, in der Regel zwischen 760 und 1150 Grad Celsius. Der Körper wird in einem speziellen Ofen, auch Kremationsofen genannt, platziert, wo er durch Flammen und Hitze langsam verbrannt wird. Während des Prozesses werden alle organischen Materialien des Körpers verbrannt, während mineralische Rückstände wie Knochenreste übrig bleiben. Nachdem die Verbrennung abgeschlossen ist, werden die Überreste in einer speziellen Aschekapsel gesammelt und den Angehörigen übergeben.